Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine multikulturelle Metropole, die hält was sie verspricht: Sissi-Romantik und entspannte Kaffeehausgemütlichkeit oder Chillen, Baden und relaxen an der Donau. Eingebettet von Hügeln, Wäldern und Feldern, durchfließt die Donau die größte Stadt Österreichs und lädt zum Entspannen in unzähligen Gärten und Parks, dem Wienerwald ein. Die malerische Altstadt bezeugt noch heute die prunkvolle Historie von Wien als Zentrum eines riesigen Kaiserreiches. Noch heute bietet Dir Wien das Ambiente einer Kaiserstadt. Schlösser, Paläste und Residenzen zieren das Bild der Stadt. An den nie enden wollenden Prachtstraßen reihen sich unendlich viele Sehenswürdigkeiten.
Termin: 23.08. – 30.08.2023
Entdeckungsreise:
Bei Interesse gehören zum Programm verschiedene Stadtrundgänge. Wir wandeln auf den Spuren von Mozart und Beethoven, zwischen Tradition und Moderne, Klassik und Elektro-Pop, Jugendstil und Modern Art. Der Charme der Stadt wird umso spürbarer, je mehr man sich der österreichischen Mischung aus Betriebsamkeit und Gelassenheit öffnet. Wir zeigen Ihnen die Highlights der Altstadt und unterhalten Sie mit Geschichten und G´schichterln. Dazu gehört natürlich auch der Stephansdom als Wahrzeichen dieser Stadt. Wir gehen entlang der prachtvollen Ringstraße. Entdecken mehr historische und kulturelle Schätze als an jeder anderen Prachtstraße Europas. Von imperialer Macht und Ohnmacht, vom Wiener Großbürgertum und seiner Selbstdarstellung, vom Schicksal der berühmtesten Architekten und reichsten Bankiers, den eleganten Salons ihrer Frauen, Gebäuden, die uns von einer ganzen Epoche erzählen. Allerdings wollen wir auch einen anderen Blick auf diese Stadt werfen. Die Wiener Friedhöfe z.B. sind eine Sehenswürdigkeit für sich. Denn sich standesgemäß begraben zu lassen, will gelernt sein. Nirgends wird auf das Begräbnisritual so viel Wert gelegt wie in Wien. Die Gräber z.B. von Udo Jürgens oder Falco sind zu „Wallfahrtsorten“ Ihrer Anhänger geworden. Gehen Sie mit uns zu Orten der besonderen Begegnungen und begleiten Sie uns zu Plätzen wo die Menschen hinkommen, kurz nachdem sie die ,Bodschn schdrekkn’. Wir werfen einen Blick von oben auf die Stadt und besuchen den Kahlenberg und erkunden was dieser Ort mit Ländern wie Polen und der Türkei zu tun hat. In Wien wollen wir immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf Entdeckungsreise gehen, um so ohne zeitliche Beschränkung in Ruhe diese Stadt zu genießen. Es bleibt aber auch tagsüber und abends genügend Zeit, um die Stadt alleine zu erkunden. Für alle die es ausführlicher und genauer haben möchten, ist es möglich ein „Kulturprogramm“ bestehend aus drei Stadtrundgängen (je ca. 4 Std.) mit einem professionellen einheimischen Führer als Extra Angebot zu buchen.
Das Hotel:
Das Hotel AZIMUT bietet moderne Zimmer nur 500 m vom Schloss Belvedere entfernt. Auf jeder Etage befinden sich Gemeinschaftseinrichtungen für die Zubereitung von Kaffee und Tee. Sie können auch auf der Terrasse des Schanigartens entspannen. Das Zentrum von Wien mit dem Stephansdom befindet sich nur 3 U-Bahn-Stationen entfernt. In der Nähe finden Sie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Reiseverlauf:
7 x Übernachtung/Frühstück im Doppelzimmer mit Dusche/ WC
Programm (Entdeckungsreise) – Betreuer/Reiseleitung – ÖPNV-Ticket
Extra Angebot 1: Flugbuchung durch Musikjugend (aktueller Flugpreis) incl. kleines Handgepäck (40x20x25 cm)
Extra Angebot 2: Aufgabegepäck 10 Kg/ ca. 48,- € / 20 Kg/ ca. 65,- Euro
Extra Angebot 3: Großes Handgepäck (8 Kg/55x40x23cm): ca. 42,- Euro
Extra Angebot 4: Kulturprogramm (3 Stadtführungen): 150,- Euro p.P.
Extra Angebot 5: Einzelzimmer – Preis/Zuschlag: 240,- Euro
Preis: 495,- Euro
*Spezialpreis 16 – 21 Jahre (- 26 Jahre); 250,00 Euro (EzZ 165,- Euro)
*Dieser Spezialpreis ist nur gültig für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre und Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis 26 Jahre. Bei der Anmeldung ist ein entsprechender Nachweis als Kopie erforderlich (z.B. Schülerausweis oder Studentenausweis). Im Reisepreis sind hier die Landesmittel (Förderung) für Jugendliche und junge Erwachsene enthalten
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Ausschreibung: Wien