Ungarns Hauptstadt besteht aus zwei gegensätzlichen Welten. Zum einen das Budaviertel mit seiner historischen Altstadt auf dem Burgberg, die mit ihren kleinen verwinkelten Gassen, romantischen Cafés und mittelalterlichen Häusern das Flair des alten Budas vermittelt. Da das gesamte Viertel autofrei ist, fühlt man sich tatsächlich um Jahrhunderte zurückversetzt. Zum anderen ist da Pest, das geschäftige Zentrum von Budapest, mit zahlreichen Cafés, Kneipen und Shoppingmöglichkeiten. Hier herrscht der geschäftige Großstadttrubel, hier geht man einkaufen und bummeln. Die großen und breiten Boulevards und die vielen großartigen Prachtbauten sind erst Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden und so vermischt sich hier erfolgreich das kulturelle Erbe mit den Neuerungen der Gegenwart. So prägt auch die entspannende Ruhe der vielen Thermalbäder das Bild der Stadt. Seine Entstehung hat Budapest natürlich nicht ganz dem Zufall zu verdanken. Die Donau bot hier eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Überquerung und galt durch die umliegenden Berge als ein für die Verteidigung und Ansiedlung bestens geeignetes Gebiet. Ihren ersten Höhepunkt erreichte die Stadt dann als Teil der Habsburgischen Monarchie und machte aus dieser Stadt die „Königin der Donau“.
Termin: 04.09. – 10.09.2023
Entdeckungsreise:
Auf Wunsch können wir auf kleinen Rundgängen alle diese unterschiedlichen Gesichter von Budapest kennen lernen. Zum einen der Burgberg als Teil des Weltkulturerbes. Hier befinden sich der königliche Palast, die 700 jährige Matthiaskirche als das absolute Schmuckstück der Hauptstadt und auch die Fischerbastei mit ihrem hervorragenden Panorama. Ebenfalls Teil des Weltkulturerbes und auch Teil der zweiten Führung ist die Andrássy Allee. Auf dieser Prachtstraße wechseln sich bewohnte luxuriöse Villen mit neuen Geschäften, Cafes und Restaurants ab. Den Abschluss bildet dann die berühmte St. Stephans Basilika. Die Spurensuche im Jüdischen Budapest führt uns zur Großen Synagoge. In Budapest wollen wir immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf Entdeckungsreise gehen, um so ohne zeitliche Beschränkung in Ruhe diese Stadt zu genießen. Für alle die es ausführlicher und genauer haben möchten, ist es möglich ein „Kulturprogramm“ bestehend aus drei Stadtrundgängen (je ca. 4 Std.) mit einem professionellen einheimischen Führer als Extra Angebot zu buchen.
Das Hotel:
Ruhig und etwas abseits der Prachtstraßen gelegen bietet uns das Hotel Benczur allen Komfort. Die Nähe der U-Bahn macht es aber trotzdem zum idealen Ausgangspunkt für unsere Touren.
Fahrtablauf:
Die Hin- und Rückfahrt nach Budapest soll für die Gruppe als Flug ab/bis Köln durchgeführt werden. Der Hin- und Rückflug ist jeweils am Nachmittag. Vom Flughafen zum Hotel wird ein Bus nur für die Gruppe eingesetzt. Der Flug ist nicht im Reisepreis enthalten. Im normalen Flugpreis ist nur ein sehr kleines Handgepäck enthalten. Weitere Gepäckstücke können extra dazu gebucht werden.
Leistungen:
– 6 x Übernachtung / Frühstück im Doppelzimmer mit Dusche / WC
– Betreuer / Reiseleitung
– ÖPNV-Ticket
Extra Angebot 1: Flugbuchung durch Musikjugend (aktueller Flugpreis) incl. kleines Handgepäck (40x30x25 cm)
Extra Angebot 2: Aufgabegepäck 20 Kg/ ca. 45,- Euro
Extra Angebot 3: Großes Handgepäck (8 Kg/55x40x23cm): ca. 40,- Euro
Extra Angebot 4: Kulturprogramm (3 Stadtführungen): 80,- Euro p.P.
Extra Angebot 5: Einzelzimmer – Preis/Zuschlag: 180,- Euro
Preis: 435,- Euro
Im Reisepreis ist kein Flug (bzw. An-/Abreise) enthalten, dieser kann von jedem selber privat gebucht werden oder als Extra Angebot durch die Musikjugend zum jeweils aktuellen Flugpreis dazugebucht werden.
*Spezialpreis 16 – 21 Jahre (- 26 Jahre); 255,00 Euro
*Dieser Spezialpreis ist nur gültig für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre und Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis 26 Jahre. Bei der Anmeldung ist ein entsprechender Nachweis als Kopie erforderlich (z.B. Schülerausweis oder Studentenausweis). Im Reisepreis sind hier die Landesmittel (Förderung) für Jugendliche und junge Erwachsene enthalten
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Ausschreibung: Budapest